2002 Alfons «Fons» Nauer (1951-2025)

1995 Vorstandsmitglied seit 1976
1983: In einer Rolle beim Spott-Theater
1992: Gast bei den Wadin Schränzern
Alfons Nauer, Umzugschef

Alfons Nauer stiess Ende der 70er Jahre zur NFG und fügte sich sofort nahtlos in den Vorstand ein. Nachdem Guy Walder die Verantwortung für den Umzug abgegeben hatte, übernahm Alfons Nauer dieses wichtige Amt. Die Wädenswiler Fasnacht hatte sich bereits weitherum einen Namen gemacht und viele auswärtige Gruppen wollten unbedingt dabei sein.
Alfons Nauer engagierte nie eine Gruppe oder Guggenmusik, ohne diese gesehen und gehört zu haben. Er wollte nur die Besten für «seinen» Umzug. Es gab nicht viele Fasnachtshochburgen, die er im Vorfeld der hiesigen Fasnacht nicht besucht hätte. Vor allem in Luzern sah er sich nach den bekannten Guggen um. Man weiss nicht, mit welchen Argumenten er die «Paulusschränzer», die «Hydra-Musig», die «Födlitätscher», um nur einige der bekanntesten Guggen zu nennen, zu einem Besuch in Wädenswil überzeugen konnte. Tatsache war aber, dass alle kamen und zu Hause in den höchsten Tönen von der Wädenswiler Fasnacht schwärmten.

Er liess es sich auch nicht nehmen, mit den «Wadin Schränzern» nach Fribourg zu fahren, um den speziellen «Carnaval des Bolzes» hautnah mitzuerleben. Bei solchen «Studienfahrten» holte er sich wieder neue Ideen für seinen Umzug. Am Fasnachtssonntag sah man ihn dann mit dem umgeschnallten Walkie-Talkie-Gerät und voller Freude und Stolz an der Oberdorfstrasse stehen. Es war ihm wieder einmal mehr gelungen, einen Umzug der diesen Namen auch verdiente, auf die Beine zu stellen.

Etwas später übernahm er dann die Verantwortung für das Schnitzelbankfäscht. Unter seiner Ägide wuchs die Veranstaltung zu einem Dreifach-Event mit Première und zwei Reprisen. Wädenswil gab sich im Engelsaal ein Stelldichein und amüsierte sich köstlich.

Alfons Nauer suchte nie das Rampenlicht. Er war ein Stiller aber bestimmter Schaffer im Hintergrund. Darum erstaunt es umso mehr, dass er im NFG-Spott-Theater jedes Jahr eine Rolle übernahm und er seinen Part immer gekonnt erledigte.
Alfons Nauer wurde 2002 verdientermassen zum Ehrenmitglied ernannt. Von seiner jahrelangen Aufbauarbeit konnten seine Nachfolger nur profitieren.

Zurück